Wenn Holz in nicht maschinenbefahrbarem Gelände oder an empfindlichen Standorten geerntet werden soll oder es gilt Kleinstmengen abzutragen, greifen wir mit der motormanuellen Holzernte auf die klassische Form der Forstarbeit zurück. Die anders als bei der hochmechanisierten Holzernte beinahe ohne schweres Gerät auskommt. Die Nutzung der Motorsäge bietet sich ebenfalls bei der Ernte von zielstarkem Nadelholz, mittelstarkem- bis starkem Laubholz sowie Wertholz an. Die motormanuelle Holzernte ist neben dem hochmechanisiertem Ernteverfahren eines der zentralen Aufgabengebiete unseres Forstbetriebs.
Motormanuelle Holzernte
Wenn Handarbeit gefragt ist sind wir da
Bei der motormanuellen Holzernte können Sie sich auf unsere gut ausgebildeten Forstwirte und erfahrenen Helfer verlassen. Nach der Fällung wird das Holz von unserem Team im Bestand aufgearbeitet, entastet und in Sortimente gesägt. Je nach Geländebeschaffenheit und Waldbestand transportieren wir die Holzernte mittels Seilwinde, Rückezügen oder forstwirtschaftlichen Schleppern zum LKW fähigem Weg. Auf Wunsch vermarkten wir Ihre gewonnene Holzernte mit eigener Rundholzlogistik, guten Handelskontakten und Vertriebskanälen.
Sie haben Fragen zur motormanuellen Holzernte?
Alle Fragen rund um die motormanuelle Holzernte, zu Arbeitsabläufen
und unserem großem Leistungsspektrum, beantworten wir Ihnen gerne.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.